Veranstaltungen
Ringvorlesungen / Special lectures series
Die Linguistik und Phonetik beteiligt sich regelmäßig an den Ringvorlesungen der Philososphischen Fakultät.
Ringvorlesung im Sommersemester 2016: Sprachmischung – Mischsprachen. Vom Nutzen und Nachteil gegenseitiger Sprachbeeinflussung.
Die Ringvorlesung findet dienstags von 18 bis 20 Uhr in der Olshausenstraße 75, im Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal (ehem. Hörsaal 3) statt.
Datum |
Gastredner/in |
Thema des Vortrags |
19.04.2016 |
Prof. Dr. Csaba Földes
(Universität Erfurt) |
Sprachmischung: Prozesse im Spannungsfeld zwischen Kontaktkreativität“ und „Kontaktkarambolage“ |
26.04.2016 |
Dr. Viola Wilcken
(CAU Kiel, Germanistisches Seminar) |
Missingsch – ein norddeutsches Sprachgemisch |
03.05.2016 |
Prof. Dr. Pieter Muysken
(Universität Nijmegen, Niederlande) |
Patterns of distribution of the world's languages: focus on South America |
10.05.2016 |
Prof. Dr. Lieselotte Anderwald
(CAU Kiel, Englisches Seminar) |
Ist Englisch noch germanisch? |
17.05.2016 |
Prof. Dr. Elin Fredsted
(Universität Flensburg) |
Mehrsprachige Praktiken von Jugendlichen im Internet |
24.05.2016 |
Prof. Dr. Elmar Eggert
(CAU Kiel, Romanisches Seminar) |
Mehr als nur „Kunst“-Sprachen. Wie die Mischsprachen Spanglish und Portuñol verwendet werden |
31.05.2016 |
Prof. Dr. Steffen Höder
(CAU Kiel, Skandinavistik) |
Sprachmischung als Norm: das dunkle Schwedische im Mittelalter |
07.06.2016 |
Prof. Dr. Jarich Hoekstra
(CAU Kiel, Friesische Philologie) |
Das Föhrer Platt als Mischdialekt |
14.06.2016 |
Prof. Dr. Michael Düring
(CAU Kiel, Institut für Slavistik) |
Sowjetisch vs. Russisch: Zur satirischen Auseinandersetzung mit künstlichem Sprachmaterial |
21.06.2016 |
Prof. Dr. Geoffrey Pullum
(Edinburgh, Großbritannien) |
The Strange Phenomenon of Anglo-Saxon Linguistic Purism |
28.06.2016 |
Prof. Dr. Thorsten Burkard
(CAU Kiel, Institut für Klassische Altertumskunde) |
Caseus und Schinckus die machen optime trinkus. Die sogenannte Makkaronische Dichtung, eine Sprachmischung aus Latein und Volkssprache |
05.07.2016 |
Prof. Dr. Harald Thun
(CAU Kiel, Romanisches Seminar) |
Neue Sprachen in der Neuen Welt. Spanisch für Indianer, Indianisch für Spanier |
12.07.2016 |
Prof. Dr. John Peterson
(CAU Kiel, Allgemeine Sprachwissenschaften) |
Neuigkeiten aus der Provinz: Was uns das Hochland Ostindiens über die linguistische Vorgeschichte des Subkontinents verraten kann |
Das Abstract zur Ringvorlesung finden Sie hier: Link
Hier können Sie sich die Themen und die einzelnen Beiträge der letzten Jahre ansehen:
"Sprachwandel mit Migrationshintergrund" im SoSe 2015
"Hamburg, Kiel, Flensburg: Welche Stadtsprache verkauft sich am besten?" im SoSe 2014
"Das Gerede von Gestern" Ringvorlesung über die Geschichte der gesprochenen Sprache im SoSe 2013
Ringvorlesung "Formen des Nicht-Verstehens" im SoSe 2012
Sprachwissenschaftliches Kolloquium / Linguistic colloquium
Jedes Semester findet das informelle "Sprachwissenschaftliche Forschungskolloquium" statt, bei dem Mitglieder und Studierende der Linguistik und Phonetik, der Skandinavistik und der Frisistik ihre Forschungsergebnisse präsentieren und zu dem auch regelmäßig Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler aus dem In- und Ausland eingeladen werden.
Das Forschungskolloqium im Wintersemester 2020/21 findet dienstags von 16-18 Uhr statt.
Zugang:
Join Zoom Meeting: https://uni-kiel.zoom.us/j/82780317301
Or Meeting ID: 827 8031 7301
No password!
Alle Interessierten sind immer herzlich eingeladen!
Datum
|
Referent*in und Thema
|
03.11
|
John Peterson: "Sociolinguistic Typology – two South Asian case studies"
|
10.11.
|
|
17.11.
|
Martina Rossi (Pavia/Kiel): "Phonetic variation in Italian L2: an acoustic analysis of sibilant sounds"
|
24.11.
|
Zofia Malisz (KTH, Stockholm): "Digital phonetics: exploring and simulating speech data with machine learning"
|
01.12.
|
|
08.12.
|
Jarich Hoekstra: "From naming verb to copula: the case of Wangerooge Frisian heit" |
15.12.
|
studentische Beiträge
1. Nele Kuhn: "Der Einfluss von sportlicher Betätigung auf die Sprachproduktion bei jungen Frauen"
2. Moritz Larsen: "Phonetische Eigenschaften ironischer Äußerungen im Deutschen"
3. Liubov Shyshka: TBA
|
05.01.
|
Christoph Winter: "Der Kompass der Nordfriesen. Sprachliche Kodierung absoluter Orientierung am Beispiel der Himmelsrichtungen und Richtungspartikeln im Nordfriesischen" |
12.01.
|
Michał Ziolkowski (Mainz): "Grammatische Kultur und kulturelle Grammatik - Wortarten als emergentes und salientes Phänomen kulturspezifischer Sprachbeschreibung"
|
19.01.
|
Csilla Kász: "The semantics and valency of verbs of the stem X in the Qur'an - A corpus-based analysis" |
26.01.
|
Tobias Weber: "Differential A marking in synchrony and diachrony: Selected findings" |
02.02.
|
studentische Beiträge:
1. Antje Blumenstein: "Die Funktionen von Verbzweitstellung nach der traditionell subordinierenden Konjunktion obwohl"
2. Johanna Menzel: "Wahrnehmung und tatsächliche Realisierung: Produzieren Sprecherinnen mit norddeutschem und nicht norddeutschem Hintergrund den Diphthong/ɔʏ̯/ in Moin unterschiedlich und stimmt das mit ihrer Wahrnehmung überein?"
3. Milena Schmidt: "Frühkindliche Zweisprachigkeit - Möglichkeiten der bilingualen Spracherziehung"
|
09.02.
|
studentische Beiträge:
1. Katja Reinhard: TBA
2. Louisa Kaufmann: "Warum ein älterer Mann jünger ist als ein alter Mann"
3. Mareike Pahl: TBA
|
Ehemalige Kolloquien / Previous colloquia
Wintersemester 2017/2018
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/2017
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/2016
Sommersemester 2015
Wintersemester 2014/2015
Sommersemester 2014
Wintersemester 2013/14
Sommersemester 2013
Wintersemester 2012/2013
Sommersemester 2012
Workshops, Sommerschulen und Kongresse / Workshops, summer schools and conferences
Seventh International Conference on Austro-Asiatic Linguistics (ICAAL, 7), 29. September - 1. Oktober 2017
Summer School Tools & Techniques in Geolinguistics, 17.-27. August 2014 (Link)
4. DIMA-Workshop: Deutsche Intonation - Modellierung und Annotation, 12.-14. März 2014. Thema: "Grenzen und Prominenzen"
Sound to Sense - Research Discussions Meeting, 14.-15. Dezember 2013. Thema: "Production and Perception of reduced speech"
2. Kieler "Role and Reference Grammar" (RRG)-Workshop, 5.-6. April 2013
1. Kieler "Role and Reference Grammar" (RRG)-Workshop, 24. Februar 2012