Fachdidaktik | Projekt "Dans"
Telefon:
+49 431 880 2537
l.tulaja@isfas.uni-kiel.de
Lebenslauf
02/2016 |
Zertifizierung zur Alphabetisierungslehrerin (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
|
Seit 01/2016
|
Beginn der Promotion in der skandinavistischen Sprachwissenschaft
|
Seit 10/2015
|
wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISFAS/Abteilung für Skandinavistik der CAU zu Kiel (dans-Projekt im Cau-LiB-Programm)
|
10/2015
|
Master of Education (Deutsch/Biologie/Dänisch) an der CAU zu Kiel
|
04-07/2015
|
Lehrkraft am Lektorat Deutsch als Fremdsprache der CAU Kiel
|
10/2014
|
Mitarbeiterin Dänisch-Sprachunterricht an der CAU Kiel
|
09/2014
|
Lehrkraft Deutschkurs für Flüchtlinge an der ZBBS Kiel
|
10/2014
|
Zertifizierung zur DaF-Lehrerin an der CAU Kiel
|
10/2012
|
Bachelor of Arts (Deutsch/Biologie/Dänisch) an der CAU zu Kiel
|
Disserationsprojekt
Das Dissertationsprojekt wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung der CAU-Kiel durchgeführt. Im Fokus des Projekts stand die Förderung von Aussprache im Dänischunterricht. In diesem Bereich musste sich zunächst mit der Erarbeitung theoretischer Grundlagen auseinandergesetzt werden. Es wurde empirisch untersucht, welche dänischen Laute sich für deutsche L2-Dänischlerner als schwierig darstellen und anschließend geprüft wie sich fehlerhaft produzierte Laute in Kommunikationssituationen mit dänischen L1-Sprechern auswirken. Die Ergebnisse können grundlegend für die Formulierung praktischer Hinweise für Lehrkräfte sein. So geben sie Aufschluss darüber, wie sich eine explizite sprachenpaarspezifische Ausspracheförderung gestalten sollte und welche Laute dabei unbedingt berücksichtigt werden sollten.
Die Dissertation wurde am 14.02.2019 mit dem Titel "Dänische L2-Aussprache von Lernern mit Deutsch als Ausgangssprache. Fehler und Fehlerschwere" eingereicht.
Für weitere Informationen: Projektwebseite Dans